Planen einer Werksstruktur und Verwaltung der Ressourcen
Mit Easy Plan können Sie Ihre Werksstruktur präzise planen und optimal an Ihr reales Layout anpassen. Das Tool ermöglicht die Zuordnung und Visualisierung von Ressourcen und Werkzeugen, sodass Sie einen klaren Überblick über Ihre Produktionsumgebung erhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine nahtlose Integration mit Siemens NX Line Designer zu implementieren, um den Planungsprozess weiter zu optimieren.

Strukturierung des Anlagenlayouts und strategisches Ressourcenmanagement
- Zuordnung klassifizierter Ressourcen und Werkzeuge
- Individuelle Anpassung an das reale Werkslayout
- Integration mit NX Line Designer

Entdecken Sie die Kernfunktionen von Easy Plan
Blogbeiträge zu #EasyPlan

Im Rahmen des Hochschulpraktikums „Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hatten wir von Wagner Informatik die Möglichkeit einen Gastvortrag zu halten. Das Praktikum, geleitet von Florian Faltus, vermittelt den Studierenden anhand praxisnaher Beispiele, wie ein durchgängiges Systems Engineering von der Anforderungsspezifikation bis zur virtuellen Inbetriebnahme umgesetzt wird.

Zahlreiche Kunden setzen Teamcenter als PLM-Lösung in Ihren vom Engineering getriebenen Prozessen ein. Der Absprung in die logistisch fokussierte ERP-Welt erfolgt bereits frühzeitig mit der Engineering Stückliste oder spätestens mit der produktions- und werksorientierten Manufacturing BOM. Zur abschließenden Generierung eines Fertigungsauftrags werden lediglich rudimentäre Operationen definiert, die den Arbeitsplan im ERP mit dem Minimum an Informationen vervollständigen. Technisch orientierte Detailierungsgrade werden weiterhin in separaten Excel-Listen geführt. Doch warum der doppelte Aufwand? Auf Basis eines kundenorientierten Praxisbeispiels, möchten wir zeigen, dass es auch anders sein kann. Wir möchten die klaren Vorteile einer frühzeitigen Generierung eines Arbeitsplans im PLM hervorheben und zeigen, wie „easy“ das unseren Kunden bereits gelingt. Und dabei spielen neben der initialen Anlage auch entscheidende Aspekte, wie die Erstellung von Arbeitsanweisungen und die frühzeitige Austaktungsprognose ein