Erstellen und Verwalten von Arbeitsplänen
Mit der „Easy Plan“-Anwendung von Teamcenter haben Fertigungsingenieure die Möglichkeit, den Bill of Process (BOP) zu erstellen und zu pflegen. Vorgänge und Prozessschritte lassen sich einfach definieren, um Montageabläufe zu strukturieren. Außerdem können relevante Teile und Baugruppen aus der MBOM den jeweiligen Vorgängen zugeordnet werden.

Demo: Process Planning (Arbeitspläne)
- Process Planning Task öffnen
- „Show Consumption and Impact State”
- Visualisierung und Zuordnung eines Parts der MBOM auf eine Operation
- Sequenzierung mit PERT-View
- Time Management mit MTM Data Card Integration
- Validation Check zur Überprüfung einzelner Attribute der Operations
- Anreichern des Arbeitsplans mit zusätzlichen Informationen (Dokumente, Inspection Definitions, DCDs,…)
- Effektivität für die einzelnen Operations hinzufügen und den Prozess konfigurieren
Optimieren Sie Ihren Prozessplanungs-Workflow
- Definition der einzelnen Arbeitsvorgänge für den Montageprozess
- Sequenzierung von Prozessen mit PERT-Ansicht
- Einfache Zuweisung von Objekten zu den Vorgängen: Material, Ressourcen und Werkzeuge, Stationen, …
- Vollständigkeitsprüfung
- Visueller Abgleich
- Konsumieren von Inspection definitions
- Anhängen von Dokumenten
- Erstellen von DCDs (data collection definitions)
- Visualisierung von Assembly PMIs

Entdecken Sie die Kernfunktionen von Easy Plan
Blogbeiträge zu #EasyPlan

Im Rahmen des Hochschulpraktikums „Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hatten wir von Wagner Informatik die Möglichkeit einen Gastvortrag zu halten. Das Praktikum, geleitet von Florian Faltus, vermittelt den Studierenden anhand praxisnaher Beispiele, wie ein durchgängiges Systems Engineering von der Anforderungsspezifikation bis zur virtuellen Inbetriebnahme umgesetzt wird.

Zahlreiche Kunden setzen Teamcenter als PLM-Lösung in Ihren vom Engineering getriebenen Prozessen ein. Der Absprung in die logistisch fokussierte ERP-Welt erfolgt bereits frühzeitig mit der Engineering Stückliste oder spätestens mit der produktions- und werksorientierten Manufacturing BOM. Zur abschließenden Generierung eines Fertigungsauftrags werden lediglich rudimentäre Operationen definiert, die den Arbeitsplan im ERP mit dem Minimum an Informationen vervollständigen. Technisch orientierte Detailierungsgrade werden weiterhin in separaten Excel-Listen geführt. Doch warum der doppelte Aufwand? Auf Basis eines kundenorientierten Praxisbeispiels, möchten wir zeigen, dass es auch anders sein kann. Wir möchten die klaren Vorteile einer frühzeitigen Generierung eines Arbeitsplans im PLM hervorheben und zeigen, wie „easy“ das unseren Kunden bereits gelingt. Und dabei spielen neben der initialen Anlage auch entscheidende Aspekte, wie die Erstellung von Arbeitsanweisungen und die frühzeitige Austaktungsprognose ein