Efficient comparison of design and production bill of materials
Managing design and manufacturing BOMs in separate systems can be inefficient with frequent design changes and tight schedules. With the integrated product and process development platform in Teamcenter, “Easy Plan” enables manufacturing engineers to quickly adapt process plans to design changes, increasing efficiency.

Enhanced Synchronization for EBOM and MBOM Consistency
- Consume the EBOM components into the MBOM with drag & drop
- Accountability Check (continuous completeness check)
- Validation check for further plausibility check
- Visual comparison of the two parts list types
- Integration of change management
- Configuration according to validities, revision rules and variants

Discover the core features of Easy Plan
Blog posts about #EasyPlan

Im Rahmen des Hochschulpraktikums „Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hatten wir von Wagner Informatik die Möglichkeit einen Gastvortrag zu halten. Das Praktikum, geleitet von Florian Faltus, vermittelt den Studierenden anhand praxisnaher Beispiele, wie ein durchgängiges Systems Engineering von der Anforderungsspezifikation bis zur virtuellen Inbetriebnahme umgesetzt wird.

Zahlreiche Kunden setzen Teamcenter als PLM-Lösung in Ihren vom Engineering getriebenen Prozessen ein. Der Absprung in die logistisch fokussierte ERP-Welt erfolgt bereits frühzeitig mit der Engineering Stückliste oder spätestens mit der produktions- und werksorientierten Manufacturing BOM. Zur abschließenden Generierung eines Fertigungsauftrags werden lediglich rudimentäre Operationen definiert, die den Arbeitsplan im ERP mit dem Minimum an Informationen vervollständigen. Technisch orientierte Detailierungsgrade werden weiterhin in separaten Excel-Listen geführt. Doch warum der doppelte Aufwand? Auf Basis eines kundenorientierten Praxisbeispiels, möchten wir zeigen, dass es auch anders sein kann. Wir möchten die klaren Vorteile einer frühzeitigen Generierung eines Arbeitsplans im PLM hervorheben und zeigen, wie „easy“ das unseren Kunden bereits gelingt. Und dabei spielen neben der initialen Anlage auch entscheidende Aspekte, wie die Erstellung von Arbeitsanweisungen und die frühzeitige Austaktungsprognose ein