Estimation of operating times and implementation of line balancing
Easy Plan offers comprehensive solutions for time management and line balancing, including time analysis based on time standards such as MTM and the integration of ‘TiCon’. These functions support lean initiatives by providing a clear overview of value-adding and non-value-adding activities.

Demo: Line Balancing
- Edit the Production Program and Define the Expected Production Rate of Variants
- "Weighted" Shows the Utilization of Individual Stations and Process Resources Based on the Production Schedule
- Create a New Process Resource
- Assign Individual Operations to the New Resource to Resolve Bottlenecks
Optimize your Production Efficiency
- Prediction and optimization of worker and machine capacity utilization
- Early bottleneck identification
- Variant management integration for improved planning results

Discover the core features of Easy Plan
Blog posts about #EasyPlan

Im Rahmen des Hochschulpraktikums „Durchgängiges Engineering“ am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hatten wir von Wagner Informatik die Möglichkeit einen Gastvortrag zu halten. Das Praktikum, geleitet von Florian Faltus, vermittelt den Studierenden anhand praxisnaher Beispiele, wie ein durchgängiges Systems Engineering von der Anforderungsspezifikation bis zur virtuellen Inbetriebnahme umgesetzt wird.

Zahlreiche Kunden setzen Teamcenter als PLM-Lösung in Ihren vom Engineering getriebenen Prozessen ein. Der Absprung in die logistisch fokussierte ERP-Welt erfolgt bereits frühzeitig mit der Engineering Stückliste oder spätestens mit der produktions- und werksorientierten Manufacturing BOM. Zur abschließenden Generierung eines Fertigungsauftrags werden lediglich rudimentäre Operationen definiert, die den Arbeitsplan im ERP mit dem Minimum an Informationen vervollständigen. Technisch orientierte Detailierungsgrade werden weiterhin in separaten Excel-Listen geführt. Doch warum der doppelte Aufwand? Auf Basis eines kundenorientierten Praxisbeispiels, möchten wir zeigen, dass es auch anders sein kann. Wir möchten die klaren Vorteile einer frühzeitigen Generierung eines Arbeitsplans im PLM hervorheben und zeigen, wie „easy“ das unseren Kunden bereits gelingt. Und dabei spielen neben der initialen Anlage auch entscheidende Aspekte, wie die Erstellung von Arbeitsanweisungen und die frühzeitige Austaktungsprognose ein